Hallo meine Lieben!
Es ist kaum zu glauben...
...wir haben wirklich schon den 5. Tag vom neuen Jahr.
Ich wünsche Euch für dieses Jahr, nur das Allerbeste
und das von ganzem Herzen.
Heute entführe ich Euch schon wieder mal in meine Küche.
Denn ich habe gute Vorsätze...
-die habe ich allerdings nicht nur für dieses Jahr,
sondern immer-
...und einen davon, habe ich direkt am Anfang des Jahres umgesetzt.
Bei uns werden derzeit massenweise Clementinen gekauft und verzehrt.
Mir persönlich schmecken diese süßen und saftigen Früchte auch wirklich nur im Winter.
Da kommt es dann aber auch schon einmal vor, das ein paar Früchtchen,
einfach über Nacht, Form und Saft verlieren.
Ich sortiere die Früchtchen meist morgens aus und überlege, wie ich sie weiter verwende,
denn bis zum Abend, wären sie verdorben.
-essen tu ich halt die lieber, die noch keinen Saft verlieren-
Und einer meiner immer währenden Vorsätze, noch genießbare Lebensmittel nicht einfach entsorgen.
Natürlich soll das aber auch keinen stundenlangen Aufenthalt in der Küche bedeuten.
Dieses mal kam mir Rosamunde Pilcher zur Hilfe.
Weckte diese "Schnulze" doch die Erinnerung in mir, das ich schon immer mal
Scones selber backen wollte.
Und was passt dazu am Besten?
Genau. Ein süßer Aufstrich aus Zitrusfrüchten.
Ich habe also einfach Marmelade gekocht!!!
Und Ihr werdet es nicht glauben, aber das ging Ratzi-Fatzi und wurde einfach
in meine tägliche Hausarbeit integriert.
Die Zutaten hat man in der Regel alle zu Hause und das Ergebnis schmeckt göttlich.
Und so wird es gemacht:
Früchte schälen,
-grob das weiße entfernen, nicht ganz, sonst fehlt hinterher die leicht bittere Note-
klein schneiden (eventuell vorhandene Kerne entfernen) und abwiegen.
Ich kam auf 500g Fruchtfleisch.
150g Gelierzucker 2:1
-man braucht hier wirklich nicht die auf der Packung angegeben Menge,
das die Haut der Frucht reichlich Pektin enthällt.
Ihr könnt auch normalen Zucker nehmen, dann aber 250g-
2 Eßl Zitronensaft.
Alles gut verrühren und gut 2 Stunden Saft ziehen lassen.
-ich habe in der Zeit den Haushalt gemacht, grins-
Die Masse dann leicht durchpürieren und bei starker Hitze ca. 3 Min...
-wenn Ihr normalen Zucker genommen habt 15-20 Min-
... unter ständigem rühren, sprudelnd kochen.
In Gläser abfüllen und fertig.
Und natürlich habe ich dann am Nachmittag auch noch die Scones gebacken.
Und da erlebte ich dann die große Überraschung.
1. sie bedeuten auch keinen Aufwand
2. die Zutaten hat man alle im Haus
3. man verputzt sie so schnell, das man die Fotos vergisst!!!!
Tja Mädels, ich musste wirklich ein 2. mal backen...
die erste Ladung habe ich fast alleine mit einem Glas Marmelade gegessen.
Schmeckt also grandios.
Und so werden sie gemacht, auch easy peasy, grins:
500g Mehl mit 2 TL Backpulver sieben,
1 halben TL Salz unterrühren,
mit 50g flüssiger Butter zu einem krümmeligen Teig rühren,
2 Eßl Zucker dazu geben.
Langsam 250 ml Milch unterrühren bis ein zäher Teig entssteht.
Teig ca. 1cm dick ausrollen und ca 6 cm große Kreise ausstechen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Milch bestreichen
und 12 Min bei 200° im Umluft Herd backen.
Fertig.
denn bis zum Abend, wären sie verdorben.
-essen tu ich halt die lieber, die noch keinen Saft verlieren-
Und einer meiner immer währenden Vorsätze, noch genießbare Lebensmittel nicht einfach entsorgen.
Natürlich soll das aber auch keinen stundenlangen Aufenthalt in der Küche bedeuten.
Dieses mal kam mir Rosamunde Pilcher zur Hilfe.
Scones selber backen wollte.
Und was passt dazu am Besten?
Genau. Ein süßer Aufstrich aus Zitrusfrüchten.
Ich habe also einfach Marmelade gekocht!!!
Und Ihr werdet es nicht glauben, aber das ging Ratzi-Fatzi und wurde einfach
in meine tägliche Hausarbeit integriert.
Die Zutaten hat man in der Regel alle zu Hause und das Ergebnis schmeckt göttlich.
Und so wird es gemacht:
Früchte schälen,
-grob das weiße entfernen, nicht ganz, sonst fehlt hinterher die leicht bittere Note-
klein schneiden (eventuell vorhandene Kerne entfernen) und abwiegen.
Ich kam auf 500g Fruchtfleisch.
150g Gelierzucker 2:1
-man braucht hier wirklich nicht die auf der Packung angegeben Menge,
das die Haut der Frucht reichlich Pektin enthällt.
Ihr könnt auch normalen Zucker nehmen, dann aber 250g-
2 Eßl Zitronensaft.
Alles gut verrühren und gut 2 Stunden Saft ziehen lassen.
-ich habe in der Zeit den Haushalt gemacht, grins-
Die Masse dann leicht durchpürieren und bei starker Hitze ca. 3 Min...
-wenn Ihr normalen Zucker genommen habt 15-20 Min-
... unter ständigem rühren, sprudelnd kochen.
In Gläser abfüllen und fertig.
Und natürlich habe ich dann am Nachmittag auch noch die Scones gebacken.
Und da erlebte ich dann die große Überraschung.
1. sie bedeuten auch keinen Aufwand
2. die Zutaten hat man alle im Haus
3. man verputzt sie so schnell, das man die Fotos vergisst!!!!
Tja Mädels, ich musste wirklich ein 2. mal backen...
die erste Ladung habe ich fast alleine mit einem Glas Marmelade gegessen.
Schmeckt also grandios.
Und so werden sie gemacht, auch easy peasy, grins:
500g Mehl mit 2 TL Backpulver sieben,
1 halben TL Salz unterrühren,
mit 50g flüssiger Butter zu einem krümmeligen Teig rühren,
2 Eßl Zucker dazu geben.
Langsam 250 ml Milch unterrühren bis ein zäher Teig entssteht.
Teig ca. 1cm dick ausrollen und ca 6 cm große Kreise ausstechen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Milch bestreichen
und 12 Min bei 200° im Umluft Herd backen.
Fertig.
Vielleicht habe ich Euch ja auf den Geschmack gebracht.
Wenn ja wünsche ich
"Guten Appetit"
Und jetzt verabschiede ich mich auch schon wieder von Euch!
Die Arbeit ruft, leider...
Heute Abend werde ich meine freie Zeit dazu nutzen,
um endlich mal wieder alle Eure herrlichen Blogs zu besuchen.
Wird Zeit, da ich seit meinem letzten Post
den Rechner vielleicht 1 mal anhatte.
Macht es Euch nett meine Lieben
Eure Bettina